Jahrestagung der Zwangsverwalter

Schrottimmobilien und Rettungskäufe

Die Jahrestagung der Zwangsverwalter am 2. April 2025 in Berlin bringt einen bunten Strauß an Fachthemen.

Zum Einstieg informiert Prof. Dr. Johanna Schmidt-Räntsch über die neuere Rechtsprechung des BGH zur Zwangsverwaltung und ihr (wohnungseigentumsrechtliches) Umfeld. Als Alternative zur Zwangsverwaltung überlegt mancher Grundpfandgläubiger möglicherweise, die Immobilie selbst zu kaufen und so den Wert zu "retten" – inwieweit das rechtlich und wirtschaftlich sinnvoll ist, prüft Dr. Friedrich L. Cranshaw in seinem Vortrag zum „Rettungserwerb durch Grundpfandgläubiger“.

Nachdem im Herbst 2024 das Schrottimmobilien-Missbrauchsbekämpfungsgesetz verabschiedet wurde, zieht Prof. Rainer Goldbach eine erste Bilanz zur neu eingeführten gerichtlichen Verwaltung. Aktuelle Rechtsprechung zur Zwangsverwaltung, zur WEG und aktuelle Entwicklungen aus dem BMJ runden die Fortbildung ab.

Kommen Sie zu unserer Veranstaltung, da die Zahl der Zwangsverwaltungen in Deutschland endlich wieder zunimmt! Ein Indikator hierfür ist die ebenfalls steigende Zahl der Zwangsversteigerungen, die nach Aussage des Argetra Fachverlags für Zwangsversteigerungen in den letzten Jahren auf nunmehr 13.445 Fälle in 2024 gestiegen ist. Gründe für den Anstieg sind insbesondere die zunehmend angespannte wirtschaftliche Lage in Deutschland. Für 2025 ist bei Zwangsversteigerungen und Zwangsverwaltungen mit einem weiteren Anstieg zu rechnen.

Das Programm und ein Anmeldeformular finden Sie hier.

Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.