Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Alternativ können Sie dies auch verweigern.
weniger als ein Monat trennt uns von der diesjährigen Jahrestagung der Zwangsverwalter und dem 22. Deutschen Insolvenzrechtstag, zu denen wir viele von Ihnen gern wieder in Berlin begrüßen.
Die Gespräche zur Bildung der neuen Bundesregierung laufen. Und auch wir setzen darauf, dass hier nach der ersten Verständigung zu Infrastruktur und Verteidigungsausgaben weiterhin rasche Ergebnisse erzielt werden. Wirtschaftsvertreter wie Bürgerinnen und Bürger warten auf Leitlinien zu wichtigen Rahmenbedingungen von der Investitionsförderung bis zum Kitaplatz-Ausbau. Aber gerade auch auf internationaler Ebene ist die Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit zur Reaktion auf quasi tägliche neue Entwicklungen unerlässlich.
Klar ist aber auch: Selbst die stringenteste und sinnvollste politische Linie wird den in Deutschland tätigen Unternehmen die Herausforderungen nicht nehmen. Geschäftsmodelle bleiben unter dem Einfluss von Digitalisierung, Demographie, Klimawandel und internationalen Wechselbeziehungen auf dem Prüfstand. Auch deshalb haben wir für den diesjährigen DIT einen Schwerpunkt auf die Gesamteinschätzung der Sanierungslandschaft in Deutschland gelegt und lassen unter anderem Britta Hübner mit einer Praxiseinschätzung aus CRO-Perspektive zu Wort kommen und Prof. Dr. Stephan Madaus die Nachhaltigkeit von gerichtlichen Sanierungen betrachten.
Auch im Insolvenzverfahren bleiben technische Entwicklungen von Bedeutung. Während sich auf dem DIT Tom Braegelmann und Prof. Dr. Paulina Jo Pesch mit dem Einsatz von KI im Insolvenzverfahren befassen, lenkte das BMJ jüngst mit einer Einladung an Verbände und Bundesländer den Blick weitergehend auf die Digitalisierung des Insolvenzverfahrens.
Digitaler und damit schneller und direkter möchten schließlich auch wir im Austausch mit Ihnen sein. Daher präsentieren wir zum diesjährigen DIT die AGIS Events App, über welche Sie nicht nur ohne mehrfachen Log-In jederzeit Zugriff auf das Tagungsprogramm und die bereitgestellten Unterlagen haben werden, sondern auch weitere Interaktionsmöglichkeiten während der Tagung nutzen können. Die Zugangsdaten erhalten angemeldete Teilnehmer einige Tage vor Tagungsbeginn – probieren Sie es dann aus.
|
Folgen Sie der AGIS auf LinkedIn.
Unsere nächsten Veranstaltungen
Fortbilden und Netzwerken mehr...
22. Deutscher Insolvenzrechtstag
Programm, AGIS Awards und NATIONAL-BANK-Abend mehr...
Jahrestagung der Zwangsverwalter
Schrottimmobilien und Rettungskäufe mehr...
AGIS - Art & Greet in Ulm
Regionaltreffen am 26. März mehr...
Neues aus den Arbeitsgruppen
Neuwahlen der Beiräte mehr...
Digitalisierung des Insolvenzverfahrens
Veranstaltung im BMJ mehr...
Aktuelle Entscheidung
Fachanwaltsfortbildung zur Insolvenzanfechtung mehr...
Weitere Fortbildungsentscheidungen
Fortbildungsstunden aus Rundbriefen und Podcasts mehr...
Rundbrief vom
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Alternativ können Sie dies auch verweigern.